Resilinztraining
-Schenkt Dir das Leben eine Zitrone, mache Limonade draus-
Resilienz- was ist das eigentlich?
- seelische Widerstandsfähigkeit in sehr belastenden, risikobehafteten und traumatischen Situationen
- Fähigkeit mit unerwarteten „Tiefschlägen“ des Lebens umgehen zu können
- Fähigkeit Krisen eine Chance zu gegeben und somit gestärkt bzw. widerstandsfähiger daraus hervorzugehen
- Resilienz ist das Ergebnis der Belastungsbewältigung (Bengel & Lyssenko 2012)
Resilienz entsteht als Entwicklungsergebnis in einem komplexen Wechselwirkungsprozess aus:
- Risikofaktoren, die die gesunde psychische Entwicklung bedrohen und behindern, aber auch Bewältigungsaufgaben darstellen
- Schutzfaktoren, welche Risiken abpuffern und Resilienz fördern und entstehen lassen
Kann man Resilienz trainieren?
Ausprägung
- Vorhandene Ausprägungen von Resilienzfaktoren helfen sich selbst zu steuern, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen
Prozess
- Die seelische Widerstandsfähigkeit ist ein Prozess (sie kann in Krisen gestärkt werden aber auch geschwächt) und eine Veranlagung (hat man viel oder wenig)
Training
- Resilienz kann aktiv angestoßen und gestärkt werden
Resilient zu sein, bedeutet auch mit Veränderungen gut umgehen zu können
Die 7 Säulen des Resilienzkonzeptes:
- Zukunftsplanung Kennzeichen
GleichTermine buchen !
Zum Kontaktformular
zurück